Leider haben auch wir uns entschlossen das Schützenfest 2020 endgültig abzusagen. Unsere Majestät Thomas hat sich spontan bereit erklärt seine Regentschaft bis 2021 zu verlängern. Danke Thomas!
Bleibt gesund.
Der Vorstand!
Am 07.02.2020 fanden sich 70 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Luhdorf ein. Der Vorstand war zufrieden mit der Teilnehmeranzahl.
Der 1. Vorsitzende Andreas Eggers begrüßte alle Anwesenden Mitglieder, sowie diverse Vertreter der im Dorf ansässigen Vereine die den Weg ins Schützenhaus gefunden hatten (Ackergiganten, Luhetal Chor,…). Auch einiger der Ehrenmitglieder wie zum Beispiel Anni Dierks und Gesine Steger waren anwesend. Nach der Gedenkminute bei der an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, ging es weiter mit den Berichten der einzelnen Abteilungen.
Günther Bruns als 1. Schießwart bedankt sich für die gute Unterstützung insbesondere für die beim Schützenfest. Weiter merkt Bruns an, dass die Beteiligung beim Schießbetrieb besser sein könnte.
Jugendleiter Eckart Reichle berichtete über die Jugendabteilung die auch mit vielen Erfolgen im vergangenen Schützenjahr 2019 gut mithalten kann. So konnten die Jugendlichen in den Einzelwertungen bei der Zimmerstutzen Kreismeisterschaft jeweils mit Jerome Pünjer und Dominik Ziegert den ersten Platz belegen.
Auch die Jüngsten der Jahrgänge konnten Erfolge verbuchen. So konnten Mina Tödter in Ihrer Altersklasse bei der Kreismeisterschaft im Lichtpunktschießen den 1. Platz belegen. Bei der Jahrgangsleistungskontrolle im Lichtpunktschießen konnten Marlon, Mina, Linnea, Annika und Jula sich jeweils die ersten Plätze in ihrer Altersklasse sichern. Hervorragend war das abschneiden beim diesjährigen Stadtjugendpokal. Mit Jula Tödter stellt der Verein nun die amtierende Stadtjugendkönigin. Des Weiteren wurde die SK Mannschaftssieger und räumte mit jeweils Joscha Zabel, Denise Bathel und Nojus Nielsen in den Altersgruppen erste Plätze ab. Um allen Standards im Jugendbereich gerecht zu werden wurde im Januar 2020 eine passende Jugendordnung verabschiedet die bei der JHV bestätigt wurde.
Hannes Harms als 1. Pistolenwart bedankt sich für die großartige Unterstützung bei Frank Buck und seiner Ehefrau Inge Harms und berichtet weiter von einem sehr guten sportlichen Jahr. Bei den Kreismeisterschaften konnten sich die Pistolenschützen über 15x Gold, 12x Silber und 14x Bronze freuen. Ähnlich gut lief es bei den Landesmeisterschaften mit 14x Gold, 15x Silber und 12x Bronze.
Damit konnten sich Andre Hartmann, Andreas Knoblich, Matthias Wieberneit, Heino Buck und Olaf Terkowski in den Vorderladerdisziplinen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Olaf belegte einen tollen 6. Platz von über 200 Teilnehmern.
Die Mitgliederzahl ist relativ beständig. Austritte und Neuzugänge halten sich in Waage. Aktuelle Mitgliederzahl 318. Der Altersdurchschnitt liegt weiter unter 50 nämlich bei 49 Jahren. In diesem Jahr standen fast alle Ämter zur Wahl. Alle konnten bestätigt bzw. neu vergeben werden.
Auch der zur Wahl stehende Vorstand mit Andreas Eggers (1. Vorsitzender) und Bernd Alpers (2. Vorsitzender) konnte so wieder bestätigt werden.
Auch in diesem Jahr wurden die Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen wieder bei der JHV durchgeführt.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Jörg David und Rudolf Meyer. 40 Jahre im Verein Artur Westensee, Jürgen Lüllau und Kati Kröger. 50 Jahre Gesine Steger, Kurt Kleiner und Alfred Bock
Es wurde ebenfalls fleißig befördert. Unter anderem Stefan Schulze, Michi Putensen, André Wiese, Rudolf Meyer, Jörg David, Peter Bathel, Frank Buschmann, Joachim Bardowicks, Artur Westensee, Andi Röhrs und Gerd Gareis
Auf dem Gruppenfoto ein Teil der Geehrten und Beförderten
Bei sonnigen 19 Grad fand am 06.04.2019 das traditionelle Frühjahresschießen der Schützengemeinschaft
Luhdorf-Roydorf statt. An diesem Tag stand neben dem sportlichen Wettkampf auch das gesellige Zusammensein auf der Tagesordnung. Dieses Jahr wurden Ehrungen schon auf der JHV vollzogen. Zunächst
zeigten die Schützen ihre Treffgenauigkeit an Luftgewehr und Kleinkaliber. Dieses Jahr nahm zum zweiten Mal die Jugendabteilung in verschiedenen Altersklassen an dem Schießen Teil. Vor dem
reichhaltigen Kuchen- und Schnittchenbuffett, welches dieses Jahr wieder von der Damenabteilung hergerichtet wurde, wurden die Jüngsten gekürt. Danach konnten sich dann die Schützenschwestern und
Brüder sowie die Jüngsten auf das Buffet stürzen. Ausser dem Essen gab es natürlich noch die verdienten Preise, bevor die gelungene Veranstaltung gemütlich ausklang.
Folgende Schützen konnten die 1. Preise abräumen: Soja Röhrs (König/Adju), Peter Bathel (Deckel), Christian Bathel (Preis KK), Frank Buck (Preis LG).
Am 08.02.19 fanden sich 55 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Luhdorf ein. Der Vorstand war zufrieden mit der Teilnehmeranzahl.
Der 1. Vorsitzende Andreas Eggers begrüßte alle Anwesenden Mitglieder, sowie diverse Vertreter der im Dorf ansässigen Vereine die den Weg ins Schützenhaus gefunden hatten (Faslam, Luhetal Chor,…). Auch einiger der Ehrenmitglieder wie zum Beispiel Anni Dierks, Gesine Steger und Martin Reimers waren anwesend.
Nach der Gedenkminute bei der an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, ging es weiter mit den Berichten der einzelnen Abteilungen.
Günther Bruns als 1. Schießwart meldete seinen Rücktritt für in 6 Jahren an und forderte die Anwesenden auf sich rechtzeitig Gedanken über die Nachfolge zu machen. Bruns selber ist aber auch schon in Gesprächen mit potentiellen Nachfolgern und verspricht diese auch vernünftig einzuarbeiten. Weiter merkt Bruns an, dass die Beteiligung beim Schießbetrieb besser sein könnte.
Anette Hartig berichtet von der Bogenabteilung dass es gut läuft und die Aktivstände auf dem Luhdorfer Schützenfest und dem Dorffest von den Besuchern gut angenommen wurden. Hannes Harms als 1. Pistolenwart berichtet von einem sehr guten sportlichen Jahr. Bei den Kreismeisterschaften konnten sich die Pistolenschützen über 20x Gold, 12x Silber und 10x Bronze freuen. Damit konnten sich Andre Hartmann, Andreas Knoblich, Matthias Wieberneit, Inge Harms, Heino Buck und Olaf Terkowski in den Vorderlader Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften in Pforzheim qualifizieren. Des Weiteren konnte sich Olaf Terkowski in vier weitere Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften in München qualifizieren. Olaf belegte einen tollen 4. Platz von über 100 Teilnehmern.
Peter Bathel berichtete über die Jugendabteilung die auch mit vielen Erfolgen im vergangenen Schützenjahr 2018 gut mithalten kann. So konnten die Jugendmannschaft in den Einzelwertungen und auch als Mannschaft bei der Zimmerstutzen Kreismeisterschaft jeweils mit Denise Bathel und Laurenz Reichle den ersten Platz belegen. Auch im Zimmerstutzen Junioren Bereich waren Denise und Laurenz als Beste unterwegs. Jonas Weigelt errang einen tollen dritten Platz. Auch die Jüngsten der Jahrgänge 2012 – 2006 konnten Erfolge verbuchen. So konnten Jula und Mina Tödter in Ihrer Altersklasse bei der Landesmeisterschaft im Lichtpunktschießen den 1. Platz belegen. Joscha Zabel konnte ebenfalls in seiner Klasse bei den Landesmeisterschaften und bei der Jahrgangsleistungskontrolle den 1. Platz im LP-Schießen erreichen. Weiter waren Insa Dierks, Florian und Julian Roth sowie Jerome Pünjer erfolgreich unterwegs.
Die Mitgliederzahl ist relativ beständig. Austritte und Neuzugänge halten sich in waage. Aktuelle Mitgliederzahl 309. Der Altersdurchschnitt liegt zum ersten Mal unter 50 nämlich bei 49 Jahren. Die zur Wahl stehenden Ämter wie 2. Schießwart, 1. Pistolenwart und Platzwart konnten mit den aktuellen Amtsinhabern wieder bestätigt werden. Neu dazu gekommen sind ein Kassenprüfer (Andi Zimehl) und ein 2. Beisitzer (Stephan Heuser).
Diese Jahr wurden die Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen schon bei der JHV durchgeführt und nicht wie gewohnt beim Frühjahresschießen.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Sarah Kröger, Ingeborg Harms, Heike Bathel, Hans-Joachim Bathel, Sylvia Lüllau und Nico Eggers. 40 Jahre im Verein ist Aenne Lindner. 50 Jahre Hans-Jürgen Wolf und Hans-Jürgen Putensen. Unglaubliche 60 Jahre im Verein ist Martin Reimers. Die wie immer von Gesine Steger handgemalte Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft wurde in Abwesenheit an Helmut Meyer verliehen.
Es wurde ebenfalls fleißig befördert, unter anderem Holger Pagels zum Leutnant. Peter Bathel und Jörg David zum Feldwebel. Frank Hilschmann, Bernd Lieske, Andreas Zimehl und Marko Angermaier zum Unteroffizier. Günter Tödter und Michael Menke zum Unterfeldwebel. Frank Wölper zum Oberfeldwebel. Peter Rieckmann zum Hauptfeldwebel. Rolf Kleiner, Jürgen Lüllau und Carsten Wölper zum Stabsfeldwebel. Peter Koebsch zum Hauptmann. Volker Ahlers zum Hauptschützen und Sascha Schönemann zum Oberschützen.
Auf Grund Ihrer Tätigkeit im Verein wurden Rolf Gevers zum Leutnant und Stephan Heuser zum Fähnrich ernannt.
Beim gemeinsamen Vogelschießen der Schützen, Damen und Jugend ging es hoch her. Waren doch insgesamt über 80 Personen anwesend, um die Königswürden zu erlangen.
Da es doch immer etwas länger dauert, um tatsächlich alle Teile (Krone, Kopf, Hals, Zepter, Apfel, re.+ li. Kralle, Schwanz, silberner + goldener Flügel so wie den Rumpf) abzuschießen, um am Ende die Vogelkönige zu verkünden, gab es um 16:30 Uhr noch eine reichlich gedeckte Kaffeetafel mit Kuchen und belegten Broten gesponsert von den Damen und den bis dahin amtierenden Vogelkönig Andre Hennig.
Am Ende konnten bei der Jugend Denise Bathel, bei den Damen Karo Putensen und bei den Schützen Stephan Bathel gekrönt werden. Eine Woche zuvor wurde auch die Vogelmajestät der Pistolengruppe ausgeschossen. Hier konnte Olaf Terkowski den entscheidenden Treffer setzen.
Bei sonnigen 21 Grad fand das traditionelle Frühjahresschießen der Schützenkameradschaft statt. An diesem Tag stehen neben dem sportlichen Wettkampf auch immer Ehrungen, Beförderungen und das gesellige Zusammensein auf der Tagesordnung. Zunächst zeigten die Schützen ihre Treffgenauigkeit an Luftgewehr und Kleinkaliber. Dieses Jahr nahm zum ersten Mal die Jugendabteilung in verschiedenen Altersklassen an dem Schießen Teil. Vor dem reichhaltigen Kuchen- und Schnittchenbuffett, welches dieses Jahr wieder von der Damenabteilung hergerichtet wurde. Wurden die Jüngsten gekürt. Bevor sich dann die Schützenschwestern und Brüder auf das Buffet stürzen konnten, ging es weiter mit Ehrungen und Beförderungen. Für Ihren stetigen selbstlosen Einsatz in und um den Schützenverein herum, vor allem für die immer wieder selbst gemalten Ehrenurkunden wurde Gesine Steger zum Ehrenmitglied der Schützenkameradschaft ernannt. Weitere Jubilare. 50 Jahre Mitglied: Dietrich Steger, Heinrich Tietje; 40 Jahre: Vera Wagner, Hans-Heinrich Rüschmeyer, Frido Angermeier; 25 Jahre: Frank Buck, Henrik Rüschmeyer. Es wurde ebenfalls fleißig befördert, unter anderem Stefan Schulze zum Hauptschützen, Frank Buck zum Leutnant, Albert Kröger zum Leutnant wegen besondere Dienste, Wolfgang Hinrichs zum Oberleutnant, Hans-Joachim Bathel zum Oberleutnant wegen besonderer Dienste. Michael Andernach wurde auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit als Kassenwart zum „Ehrenschatzmeister“ ernannt. Die handgemalte Urkunde gab es von Gesine Steger. Des Weiteren wurde Dennis Tödter zum Major, auf Grund seiner neuen Position als Kassenart, ernannt. Nach einem Essen gab es natürlich noch die verdienten Preise, bevor die gelungene Veranstaltung gemütlich am späten Abend ausklang.
Unser 1. Schießwart Günther Bruns (Günni) wurde am 27.02.18 im Marstall mit dem Luhekiesel geehrt
Mit seinen Stellvertretern Heinrich Schröder und Dr. Cornell Babendererde sowie Sabine Lehmbeck als Repräsentantin des städtischen Kulturausschusses übernahm Bürgermeister Andrè Wiese die Ehrung und Auszeichnung.
Günther Bruns engagiert sich bereits 36 Jahre ehrenamtlich in der Schützenkameradschaft Luhdorf-Roydorf. Seit über 20 Jahren ist er Erster Schießwart und hat als solcher besondere Verantwortung nicht nur für die Sicherheit am Schießstand. Er betreut die Pokalmannschaft und ist als „Seele des Vereins“ zur Stelle, wo immer und wann immer Hilfe gebraucht wird.
Ergebnisse der Damen:
Vogelkönigin 2018
Edith Putensen
Krone - Gesine Steger
Kopf - Birgit Eggers
Hals - Sarah Kröger
Zepter - Petra Flügge
Apfel - Elke Rispeter
Linke Kralle - Ramona Tietz
Rechte Kralle - Angela Meyer
Schwanz - Christa Maack
Silberner Flügel - Inge Eggers
Goldener Flügel - Edith Putensen
Beim Adventsschießen haben auch die Damen erstmals ihre Königin der Königinnen ausgeschosse. Siegerin bei den Königinnen wurde Sonja Röhrs mit einem 37,3 Teiler. Bei den Adjudantinnen Inge Eggers mit einem 53,9 Teiler. Es gratulierten 1. Damenwartin Karin Kröger und die 2. Damenwartin Monika Schulz.
Unser Frühjahrsschießen mit Ehrungen und Beförderungen war wieder eine super Veranstaltung. Danke an die Damen für das tolle Buffet, an Horst und seinen Helfern für die Bewirtung und an die Schießkommission.
Befördert wurden: Peter Bathel zum Unterfeldwebel, Stefan Bathel zum Unteroffizier, Nico Eggers zum Hauptschützen, Stefan Heuser zum Oberschützen, Hans-Werner Wagener zum Oberschützen, Werner Borowski zum Oberschützen.
Die Alt-Köln Medaillie erhielten: Peter Bathel und Rainer Peters
25 Jahre in der Schützenkameradschaft: Thomas Reimers, Ernst-Otto Harms, Hans Heinrich Harms, Hansjochen Schweigert, Christian Meyer, Bernd Alpers, Christel Gade
40 Jahre in der Schützenkameradschaft: Peter Lüllau und Helga Meyer
50 Jahre in der Schützenkameradschaft: Dietrich Bleckert und Rolf Wagner
Zum Ehrenmitglied ernannt: Anni Diercks
Vogelschießen am 14.01.2017
Damen: Christel Gade (Apfel), Karin Kröger (Zepter), Inge Eggers (Schwanz), Monika Schulz (Kopf), Renate Koebsch (silbener Flügel), Susnne Pagels (goldener Flügel), Vogelkönigin 2017 Heike Bathel
Jugend: Laurenz Reichle ( Apfel), Denise Bathel (Kopf), Jonas Weigelt ( Schwanz), Nojus Nielsen (Zepter), Jerome Pünjer (Krone), Inka Dierks (Flügel), Jugendvogelkönig 2017 Nojus Nielsen
Herren: Hans-Heinrich Harms (Krone), Frank Buck (Kopf), Thomas Wagner (Hals), Willi Weselmann (Zepter), Andreas Eggers (Apfel), Heiner Meyer (rechte Kralle), Michael Putensen ( linke Kralle), Albert Kröger ( silberner Flügel), Joachim Bardowicks (goldener Flügel), Vogelkönig 2017 Heiner Meyer
Am 11.12.16 fand unser diesjähriges König der Könige Schießen statt. Bei den Königen sicherte sich Andy Röhrs den Titel. Bei den Adjudanten Gerd Bostelmann (siehe Bild).
Am Nachmittag folgte das Adventsschießen. Bei guter Beteiligung haben wir einen schönen Nachmittag, der für einige erst nach 23:00 Uhr endete, verbracht. Unsere Damen haben uns nachmittags ie immer mit einem üppigen Kuchenbuffet verwöhnt. Nocheinmal vielen Dank dafür.
1. Platz Deckelscheibe: Andy Röhrs
1. Platz König- u. Adjutantenpreis: Caro Putensen
1. Platz KK: Thomas Reimers
1. Platz LG: Bernd Alpers
8 x qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften!
Am 7.5. und 8.5.2016 bei den Landesmeisterschaften Vorderlader
Kurzwaffe in Luhdorf konnten sich die folgenden Schützen für
die Deutschen Meisterschaften qualifizieren:
Inge Harms mit Revolver und Pistole
Olaf Terkowski mit Revolver, Pistole und Steinschlosspistole
Heino Buck mit Revolver und Steinschlosspistole
Hans-Heinrich Harms mit der Steinschlosspistole
Inzwischen haben die Schützen ihre Einladungen zur Deutschen
Meisterschaft vom Deutschen Schützenbund erhalten und werden
alle vom 22.07.-24.07.2016 in Pforzheim zur Deutschen Meisterschaften
antreten.
Am 02.04. bei schönstem Wetter fand im Schützenhaus unser Frühjahrsschießen statt. Neben spanneden Wettbewerb beim Schießen haben wir zahlreiche Ehrungen für langjärige Mitgliedschaft und Beförderungen vorgenommen. Bei einer leckeren Kaffeetafel die von unseren Schützendamen vorbereitet wurde haben sich alle gestärkt. Danke Mädels! Es war ein gelungener Tag, der noch bis weit in die Morgenstunden des nächsten Tages dauerte.
Am 05.02.16 versammelten sich die Mitglieder im Schützenhaus zur Jahreshaupt- versammlung. Nach 12 Jahren als 1. Vorsitzender hat Thomas Reimers sein Amt aufgegeben und verabschiedete sich unter Standing Ovations der Mitglieder aus seinem Amt. Auch der 1. Kassenwart Uwe Lüllau gab sein Amt auf.
Die Schützenkameradschaft dankt den beiden für Ihre geleistete Arbeit.
Neu gewählt wurden:
1. Vorsitzender: Andreas Eggers (vorher 2. Vorsitzender)
2. Vorsitzender: Bernd Alpers
1. Kassenwart: Michael Andernach
Beisitzer: Dennis Tödter und Gordon Zabel
Voll motiviert traten unsere Mitglieder aus allen Abteilungen zum diesjährigen Vogelschießen an. Die Schießkommission unter Günther Bruns hatte den Schießbetrieb organisiert und (dickes Lob) Friedo hatte wieder zwei zähe Vögel für die Jugend und die Herren in seiner Werkstatt entstehen lassen. Vogelkönig Andreas Eggers hat uns unter Mithilfe vieler fleißiger (Damen) Hände hervorragend beköstigt, Horst, Peter und Phillip sorgten sich hinter Tresen um die flüssige Nahrung.
Unser Ehrenmitglied Dietrich Steger fertigte nach vielen Jahrzehnten der Unterstützung seinen letzten
Holzvogel für die Damenabteilung an. An dieser Stelle ein besonders herzlichen Dankeschön im Namen von Verein und Damenabteilung an Dich Dieter !
Ein runder Tag für den Verein, waren doch rd. 1/3 sämtlicher Mitglieder anwesend und balgte sich um Auszeichnungen und Titel. Die Jugend hatte den Rumpf als erstes erledigt, Inka Diercks wurde
Jugend-Vogelkönigin. Nur kurze Zeit später Jubel bei den ohnehin fröhlichen Damen, Moni Schulz ist die neue Vogelkönigin 2016. Die Männer mussten etwas länger um die Trophäe kämpfen. Schließlich war
es Joachim Bardowicks, der mit einem Blattschuß den Rumpf vom Nagel holte.
Ein fröhlicher Tag für alle Anwesenden und ein guter Tag für den Verein, der erst lang nach Mitternacht endet.