Abteilungen
Hier stellen wir unsere Abteilungen vor. Mit Klick auf die Abteilung wird es - sofern vorhanden - eine detaillierte Darstellung der einzelnen Abteilung inklusive der entsprechenden Ansprechpartner geben.
Schießbetrieb
Schießbetrieb, Training und Wettkämpfe (inkl. Königsschießen, Gästeschießen, Vogelschießen, Vereinsmeisterschaft usw.)
Training: Jeden Freitag ab 19:00 im Schützenhaus
Kontakt:
1. Schießwart Carsten Wölper
2. Schießwart Bernd Koch
3. Schießwart Börge Schmieder
Jugend
Schießbetrieb für alle Jungschützinnen und Jungschützen bis 22 Jahre.
Wettkämpfe und Trainingsbetrieb
Training: Jeden Dienstag in der Zeit von 18:00 bis 19:00 im Schützenhaus
Kontakt:
Jugendleiter Richard Broischer
2. Jugendwart Gerd Gareis
3. Jugendwart Jörg Günther
Beisitzer im Jugendvorstand: Dr. Eckhart Reichle
Damen
Schießbetrieb für alle Damen,
Wettkämpfe und Training
Training: Jeden Freitag ab 19:00 Uhr im Schützenhaus
Kontakt:
1. Damenwartin Kati Kröger
2. Damenwartin Moni Schulz
Pistolen
Schießbetrieb für alle Kurzwaffen und Vorderschaftrepetierer
Wettkämpfe und Training
Training: Montags und donnerstags in der Zeit von 19:30 bis 22:00 Uhr
Kontakt:
1. Pistolenwart: Frank Buck
2. Pistolenwart: Tino Jürgens
3. Pistolenwart: Martin Beutler
4. Pistolenwart: Inge Harms
Bogen
Schießbetrieb
Schnuppermöglichkeit: 8x ohne Mitgliedschaft ausprobieren!
Training: Jeden Mittwoch, 18:00 bis 19:30 Uhr im Schützenhaus.
Kontakt:
1. Bogenwartin Annette Hartig
2. Bogenwart Volker Dreyfuß
3. Bogenwart Peter Chifflard
Böller
Traditions-Gemeinschaft, Salut zur Proklamation
Training nach Vereinbarung
Kontakt:
Böllerwart Stefan Kubbe

Gewehrgruppe
Traditionsgemeinschaft,
Treffen nach gruppeninterner Vereinbarung
Kontakt:
Gewehrgruppenoffizier Gordon Zabel
Spieß Stefan Kock

Fahnengruppe
Traditionsgemeinschaft, Fahnentragen bei Umzügen im Rahmen des Schützenfestes und zu besonderen Anlässen (z.B. Beerdigungen).
Treffen nach gruppeninterner Vereinbarung
Kontakt:
Fahnenoffizier Marco Klemm
Königsversicherungen
Ein Schützenkönig hat nicht nur ein paar Aufgaben, sondern auch ein paar feste Ausgaben. Damit diese von Vornherein abgesichert sind und das Königsjahr auch nachhaltig in guter Erinnerung bleibt, ist es sinnvoll, die Kosten der Regentschaft auf einige der möglichen Königsversicherungen aufzuteilen. Eine kurze Übersicht über die in der SK Luhdorf-Roydorf aktiven Versicherungen soll hier eine erste Orientierung bieten.
"Onkel Fritz"
Benannt nach dem legendären Hallenwart der SKLR.
Jährliches Treffen: Erster Sonntag im Juli
Vorsitz: Artur Meyn
aktueller Status: keine Plätze frei
"Zur Thekenecke"
Klar - der Name ist Programm!
Jährliches Treffen: NN
Vorsitz:Nils Nielsen
aktueller Status: keine Plätze frei
"Altes Strohdach"
Tradition steckt hier im Wort bereits drin.
Jährliches Treffen: NN
Vorsitz: Stefan Kock
aktueller Status: keine Plätze frei
"Grüne Eiche"
Ein Muss für alle Schützen zum Schützenfest: ein Eichenstrauch am Hut.
Jährliches Treffen: -ohne-
Vorsitz: Albert Kröger
aktueller Status: keine Plätze frei
"Runder Tisch"
Wie einst Artus und seine Ritter aus der Sage - ein runder Tisch lädt immer zum Verweilen ein.
Jährliches Treffen: Gründonnerstag
Vorsitz: Thomas Reimers
aktueller Status: keine Plätze frei
"Luhdorfer Jagdhaus"
Schützen und Jagd - hier passt das absolut zusammen.
Jährliches Treffen: 02.10.
Vorsitz: Patrick Hassa
aktueller Status: keine Plätze frei